Markdown-Syntax-Leitfaden

Markdown-Syntax-Leitfaden

1. Januar 2000·Octocat
Octocat

Dieser Artikel bietet eine Beispielsammlung der grundlegenden Markdown-Syntax, die in Hugo-Inhaltsdateien verwendet werden kann.

Grundlegende Syntax

Überschriften

# Überschrift 1
## Überschrift 2
### Überschrift 3
#### Überschrift 4
##### Überschrift 5
###### Überschrift 6

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Hervorhebungen

*Dieser Text wird kursiv sein*
_Dieser wird auch kursiv sein_

**Dieser Text wird fett sein**
__Dieser wird auch fett sein__

_Sie können **beides** kombinieren_

Dieser Text wird kursiv sein

Dieser wird auch kursiv sein

Dieser Text wird fett sein

Dieser wird auch fett sein

Sie können beides kombinieren

Listen

Ungeordnet

* Punkt 1
* Punkt 2
  * Punkt 2a
  * Punkt 2b
  • Punkt 1
  • Punkt 2
    • Punkt 2a
    • Punkt 2b

Geordnet

1. Punkt 1
2. Punkt 2
3. Punkt 3
   1. Punkt 3a
   2. Punkt 3b

Bilder

![GitHub-Logo](https://github.githubassets.com/images/modules/logos_page/GitHub-Mark.png)

GitHub-Logo

Links

[Hugo](https://gohugo.io)

Hugo

Blockzitate

Wie Newton sagte:

> Wenn ich weiter gesehen habe, dann dadurch, dass ich auf den Schultern von Riesen stand.

Wenn ich weiter gesehen habe, dann dadurch, dass ich auf den Schultern von Riesen stand.

Inline-Code

Inline-`Code` hat `Backticks um sich herum`.

Inline-Code hat Backticks um sich herum.

Codeblöcke

Syntaxhervorhebung

```go
func main() {
    fmt.Println("Hallo Welt")
}
```
func main() {
    fmt.Println("Hallo Welt")
}

Tabellen

| Syntax    | Beschreibung |
| --------- | ------------ |
| Header    | Titel        |
| Absatz    | Text         |
Syntax Beschreibung
Header Titel
Absatz Text

Referenzen